
Veranstaltungstipps
Podiumsdiskussion - 21.09. um 17.30 bis 21 Uhr im Kantonsratssaal St. Gallen - Religion und Alter – braucht es neue Wege? - mit Rabbiner Dr. Shlomo Tikochinski
Filmtipp - GOLDA - ab 24.08. :
https://ascot-elite.ch/movie/de/28/2425/Golda.html
Theatertipp - 23.11. - Tonhalle St. Gallen - The Yiddish Cabaret
Theatertipp - ab 24.11. Lokremise St. Gallen - Inger/Shechter
Regelmässige interessante Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie auch im
Bibliothek
Die Gemeinde unterhält eine umfangreiche Bibliothek mit Büchern und Nachschlagewerken zur freien Benutzung durch die Mitglieder.
Aktueller Buchtipp:
Chava Rosenfarb
Durch innere Kontinente. Lesebuch
Literaturempfehlungen über unsere Gemeinde:
-
Wandel und Beständigkeit - Jüdische Gemeinde St. Gallen 1863-2013
-
Sabine Schreiber , Hirschfeld, Strauss, Malinsky - Jüdisches Leben in St. Gallen 1803 bis 1953
-
Ron Epstein-Mil, Die Synagogen der Schweiz
-
Erinnerungen an Rabbiner Hermann I. Schmelzer in St. Gallen 1968-2020
-
Lothar Rothschild, Im Strom der Zeit - 100 Jahre Israelitische Gemeinde St. Gallen 1863-1963
-
Hermann I. Schmelzer, Zeugnis und Perspektive - Die Israelitische Gemeinde St. Gallen in den Jahren 1963-1988
-
Roland Kley: Der Rabbiner Hermann I. Schmelzerund die jüdische Gemeinde St. Gallen, 1968–2012
Stadt St. Gallen
St. Gallen ist als lebenswerte, weltoffene und innovative Universitätsstadt das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Zentrum der Ostschweiz. Die kurzen Wege, die kompakte Stadt und die Nähe zur umliegenden Natur vom Säntis bis zum Bodensee bilden die Grundlage für die sehr hohe Lebensqualität. Am besten lässt man sich durch das malerische UNESCO-Kulturerbe der Altstadt und das reiche historische Erbe treiben, um die Essenz von St. Gallen persönlich zu erleben.